Lothar Herbst by lothar-herbst.de since 1998 until today first edition: 11.11.2012 / last update: 30.05.2022
Feldmark
FolgenSiemiraufdenSpureneinerschönenMittelstadt,mitallseinenReizen.IchhabefürSievieleneueFotosbereitgestelltundBerichtehierübermeineerlebtenRundgängedurchalleDinslakenerOrtschaften.Wissenswertes aus der Feldmark
Blumenviertel in der Feldmark
ImBlumenviertel,unweitdemFreizeitbadDINamareundderVolksparkschuleimOrtsteilFeldmark,wurdeimMai2013derneue“Mehrgenerationenpark”vonBürgermeisterDr.Michael Heidingereröffnet.DieserParkistganzwasBesonderes.ErvereintJungundAltmitseinenFreizeitangeboten.FußballimSoccerkäfig,Fitnessgeräte,KlettergerüstfürdieKleinen,Boulplatz undSitzgelegenheitenfürdieSenioren.Analleswurdegedacht,wasdieGenerationenvereint.BeieinerBürgerbeteiligung2011konntejederderwollteseineIdeennennen,diefast1:1 umgesetzt wurden. Es kann sich eigentlich jeder hier wiederfinden.
Rundgang
Einbesonderer“RoterTeppich”,einrotgepflasterterFlanierweg,dientalsVerbindungswegzwischenBaßfeldhof,demAlten-heim“Alfred-Delp-Haus”,derKita“SanktJakobus”,undder Sekun-darschulebishinzudenneuenSpielgeräten.IneinemGesprächemiteinemAnwohnerdieserSiedlungerfuhrich,dassderAusbaunochnichtganzfertigseinsollundweitere Projekte (in Bild 10) geplant sind.Ein Jahr danach.....Heuteam07.05.2014warichzuGastimMehrgenerationenparkimBlumenviertel.JungundAlthabensichhiergetroffen,umProblempunkteausvergangenerZeitanzusprechen.In gemütlicherAtmosphäreundbeiGrillwursthattemanregediskutiert.Dabeihatteeszunächstnichtdanachausgesehen,alsobmanüberhauptzusammenfindenkönnte,daesPetrus noch eine Stunde vorher nicht gut mit ihnen zu meinen schien, und es wie aus Eimern aus dem Firmament goss. Aber alles wurde doch noch rechtzeitig gut.Weitere Infos unter der Website:Dinslaken-Blumenvierteloder unteronline: Beispielloses Angebot für Jung und Altlesen Sie auch unter der Website weitere baulich Projekte:Dinslaken-Blumenviertel„Fördergelder gut eingesetzt“ (NRZDinslaken,23.12.2015,S.13,BirgitGargitter)DiegrüneLandtagsabgeordneteJuttaVelteließsichvonderBasisinDinslakeneinmalzeigen,wassoallesmitBundes-undLandesmittelpassiert.BeieinerRundfahrtdurchs Blumenviertel zeigte sie sich begeistertRundgang Blumenviertel – Auf dem Dschungelpfad geht es mit der grünen Landtagsabgeordneten Jutta Velte und den Grünen rund um die Klaraschule. Dinslaken.„Esistgroßartig,washierinDinslakengemachtwurde.HiersinddieFördermittelwirklicheffizienteingesetzt.DasistfürdenFördergeldgeberschönzusehen“,äußertsichJutta Velte,LandtagsabgeordnetederBündnis-Grünen,nacheinemRundgangdurchdasBlu-menviertelbegeistert.„Ausallem,wasichhiergesehenhabe,atmetganzDinslaken.Dennhiersind nichtnurdieFördergeldergutumgesetzt,hierwurdenvorallemauchdieMenschenmiteingebunden,allenvorandie,dieesauchangeht,umdieesgeht.“DieserBegeisterung vorangegangenwareineRundfahrtdurchdassogenannteBlumenviertel,alsoeinemTeildesBruches,desKlarabezirks,demTalstaßenviertel,Bezeichnungenwiesienochdie„alten“ Anwohnerkennen.3,5MillionenEuroFördermittelwarenindenvergange-nenJahrenindas„Blumenviertel“geflossen,umstädtebaulichdieUmgebungaufzuwerten,aberauchumden sozialen Brennpunkt zu entschärfen bzw. zu verhindern, dass er entsteht.Undtatsächlich–dieFahrtdurchdasBlumenviertelzeigtesomanchesSchmuckstückauf,trotzgrauemWintertages.DaisteinmalderSinnesgartenhinterderevangelischenKirche zwischenElisabeth-undKlarastraße.AuseinemaltenFußballackerwurdehiermitrelativeinfachenMittelneinKleinodmitAufenthaltscharaktergeschaffen.EingerahmtvomDe-menzcafé, demKindergarten,demPfarrhaus,gibteseinenabwechslungsreichgestaltetenSpazierwegineinemumzäuntenRaumentlanganHochbeeten.GemütlicheSitzeckenladenzurRast, HandläufeerleichterndasGehenfürältereMenschen,KlangspielundTierskulptu-renerfreuendieSinne.TeilbereichekönnenundwerdenvonJugendlichensowohlzurRuhealsauch zum Spielen genutzt.Ähnlich,nurkleineralsderMehrgenerationenparkamBaßfeldshof.AuchhierhabensichdieOrganisatorenmitderWohngesellschaft,derImmeo,unddenAnwohnernzusammengetan undbrachliegendeGrünflächeninBürgerworkshopsundBewohnerkonferenzenumgestaltetzuKinderspielplatz,Sinnesgarten,Street-Soccer-AnlageundBoulespielfläche.Ein„Roter Teppich“, eine neu gestaltete Wegeführung, führt durch die komplette Siedlung, Beleuch-tungsanlagen und sichtfreie Zonen sollen angstfreie Räume schaffen.AuchderWohnbestandwurdeaufgewertet,„dabeidurftenwirMietereinbisschenmitspre-chenundsindsehrzufriedenmitdemErgebnis“,erzähltMieterinAnnelieGebert,derenEl-tern Enderder60erJahrebereitsMieterdererstenStundewaren.DieImmeoführejetztsogarmiteigenenMittelndieweitereUmgestaltungdurch.EinbesonderesHighlightausSichtder Grünen, die vorbildliche Mülltrennungsanlage, die beim Restmüll dank Chip registriert, wie viele Male wer die Tonne nutzt.UmgestaltetundzuSchmückstückenverwandeltauchdieHäuseranderTalstraße,ebenfalls,wieSozialplanerHolgerMrosekbetont,mitBeteiligungderbetroffenenMieter.Diegestalte-ten auch den Ballspielplatz an der Talstraße, sowie Kinder das Entscheidungsrecht beim Spielplatz an der Weißenburgstraße und beim Jugendpark an der Sekundarschule hatten.BegeistertzeigtesichJuttaVelteauchvonderaltendenkmalgeschütztenKlaraschule,dieder-zeitkomplettsaniertwird.ImSpätherbstkommendenJahressollenhierdieSchülerwieder Einzughalten.DannwirdihreSchulenichtnurkernsaniertsondernauchumeinenAnbaurei-chersein.GehtesnachMroseksollenimAnbauauchKonzertestattfinden,Aufführungen und Feierlichkeiten des Quartiers. Platz bietet der neue Anbau immerhin für 299 Menschen.DerSchulhofrundumdieKlaraschuleistbereitsnachIdeenvonKindern,ElternundLehrerschaftentstandenundbotbislangnichtnurindenPausensondernauchnachSchulschluss fürdieNachbarschafteinenbeliebtenTreffpunkt.Dschungelpfad,Wasserstrecke,NischenzumChillenundKletterwandmachenhaltselbstdenUnterrichtzumErlebnis.Wersichim BlumenviertelumschautkommtnichtumdenDüppelpunktherum.AuchhierließsichdieLandtagsabgeordnetevonCaritas-MitarbeiterGuidoBuschindieArbeitdesDüppelpunktes einführenunddiskutierte,soweitdieextremkurzeZeiteserlaubte,mitdenVerantwortlichenüberBildungundChancengleichheitfürbenachteiligteKinder,aberauchüberdie Flüchtlingskrise,dersichdieeinzelnenOrganisationenvorOrtstellen.„Ichbinbe-eindruckt“,fassteJuttaVeltezusammen.AmgutenBeispielDinslakensseizusehen,dassGeldalleinnicht allessei.Natürlichseien3,5MillionenFördergeldergeflossen,dochnurdurchdasZusammenspielvonvielenMenschen,diesichgemeinsamfürihrenStadtteil,fürihrQuartier engagierten, sei dies alles gelungen.Blumenviertel in Zahlen Einwohner: 7126 (31. Dez. 2012)
Hagenviertel in der Feldmark
...isteinOrtsteilvonDinslaken.DasHagenviertelerstrecktsichhinterderBundesstraßeB8,zwischenderInnenstadt,demOrtsteilEppinghovenunddem“Wohnungswald”,derschonzur Stadt Voerde gehört. Das Hagenviertel ist ein nahezu reines Wohngebiet.InmittendesHagenviertelliegtdas“Otto-Hahn-Gymnasium”,alseinesvonmehrereninDinslaken.ZumgemütlichenBeisammenseintrifftmansichimLokal“zumStammtisch”,gegenüber dem Gymnasium.Feldmark in ZahlenKoordinaten: 51° 34′ 32″ N, 6° 43′ 56″ O Höhe:ca. 30 mEinwohner:12696 31. Dez. 2012Postleitzahl:46537Vorwahl:02064Einwohner Feldmark : 12311 (Februar 2020)______________________________________________________Einwohner Hagenviertel: 5278 (Februar 2020)Einwohner Blumenviertel: 6947 (Februar 2020)
Städtepartner Lothar Herbst führt Sie durch die StadtSeite wird geladen…