Der Name Dinslaken kommt von kleinen Tuempeln, die frueher im Stadtgebiet lagen. Diesewurden"Laken"genannt.Schonim12.JahrhundertwurdeDinslakenzumerstenMalineinemaltenBuchdesKlosters Werdenerwaehnt.Dorthiesses„LakebeiHiesfeld“.DamalswurdeaucheinekleineBurggebaut,diespaetergroesser gemacht wurde. In der Neuzeit war sie sogar ein Gefaengnis fuer sogenannte „Hexen“.ImJahr1273bekamDinslakendasStadtrecht.Dasbedeutet,dassdieStadtsichselbstregelndurfte.VieleLeutearbeiteten inderTuchherstellung–siemachtenStoffeundLeinen.Am21.September1412erlaubteGrafAdolfII.vonKleve,dassin DinslakeneineTuchmacher-Gruppegegruendetwerdendurfte.Vor1433wurdeausserdemdasKlosterMarienkamp gegruendet.1478bekamDinslakendasRecht,Maerkteabzuhalten.Und1540wurdeesMitgliedinderHanse–einem grossen Zusammenschluss von vielen Handelsstaedten.ImAchtzigjaehrigenKriegwurdedieBurg1627vonSoldatenausdenNiederlandenzerstoert,aberspaeterwiederaufgebaut. 1770schlugeinBlitzindenBurgturmein,derdabeistarkbeschaedigtwurde.DanachwurdedieBurgalsSitzeinesBeamten genutzt.Ab1709wurdederName„Dinslaken“inderPostverwendet.Undab1712fuhrregelmaessigeinePostkutschevon DuesseldorfueberDinslakennachWesel.1753bekamdieStadteineigenesLandgericht.ImJahr1784lebteninDinslaken etwa 870 Menschen.