Der
Ortsteil
Averbruch
wird
in
Urkunden
aus
den
Jahren
um
1500
erstmals
erwähnt.
Es
handelte
sich
um
ein
von
wenigen
Höfen
besiedeltes
Feuchtgebiet
(Bruch).
1950
wird
der
Ort
Averbruch
in
einer
Statistik
bereits
mit
1.992
Einwohnern
geführt.
Der
Ort
wird
im
Westen
durch
die
Autobahn
A59,
welche
Averbruch
von
Duisburg-Vierlinden
trennt,
im
Norden
von
der
Innenstadt,
im
Osten
von
Hiesfeld
und
Barmingholten
und
im
Süden
von
Duisburg-Wehofen begrenzt.
Averbruch
ist
in
Wohn-
und
Gewerbe-
gebiete
geteilt.
In
Süden
befinden
sich
die
bis
zu
70
m
über
NN
liegenden
Halden
der
ehemaligen
Zeche
Wehofen,
sowie
eine
Mülldeponie
von
der
thyssenkrupp,
gegen
deren Erweiterung Bürgerproteste laufen.
Zum
Siedlungsbezirk
Averbruch
gehört
der
kleine Ort Wehoferbruch.
Sprachausgabe für Handicaps Kids