Hiesfeld
gibt
es
schon
ganz
lange
–
zum
ersten
Mal
wurde
es
im
12.
Jahrhundert
erwaehnt.
Damals
wurde
die
Dorfkirche
gebaut
und
sie
wurde
dem
heiligen
Cyriakus
geweiht.
Später,
gegen
Ende
des
16.
Jahrhunderts,
sind
viele
Menschen
in
Hiesfeld
protestantisch
geworden.
Die
Kirche
wurde
von
den
Protestanten
genutzt.
Im
19.
Jahrhundert
gehoerten
Hiesfeld
und
der
Nachbarort
Walsum
zusammen
zur
Buergermeisterei
Dinslaken.
Das
bedeutet,
sie
hatten
denselben
Chef
fuer
die
Verwaltung.
Im
Jahr
1905
bekamen
Hiesfeld
und
Walsum
aber
jeweils
einen
eigenen
Chef.
Bis
1917
waren
auch
die
Stadtteile
Grafschaft,
Lohberg
und
Oberlohberg Teil von Hiesfeld.
Heute
hat
Hiesfeld
einen
eigenen
Ortskern
mit
vielen
verschiedenen
Geschaeften.
Besonders
spannend
sind
die
Wasser-
und
die
Windmuehle.
Ein
Muehlenverein
passt
gut
auf
sie
auf.
Hiesfeld
hat
auch
grosse,
offene Flaechen mit Feldern und Wiesen.
Sprachausgabe fuer Handicaps Kids